Termine | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Neujahrsbrunch (Anmeldung erforderlich) | So. 26.Februar 2023 | 10.00 Uhr |
Mitgliederversammlung Vortrag: Kükenaufzucht (Volker Heining) | So. 19. März 2023 | 10.30 Uhr |
Mitgliederversammlung
Vortrag: Das Huihn, das unbekannte Wesen Teil_1 -- Anatomie des Huhns, Eientwicklung, Geschechtererkennung Küken, Besonderheiten, ( F.J. Meyer) | So. 16. April 2023 | 10.30 Uhr |
Mitgliederversammlung
Vortrag: Das Huhn, das unbekannte Wesen Teil_2 -- Krankheiten, Pflege, Vorsorge, Hygiene, Soziales Fehlverhalten -- (Dr. Claudia Fischer, F.J. Meyer) | So. 14.Mai 2023 | 10.30 Uhr |
Vereinsausflug: Mit der St.Monika zum Schiffshebewerk Henrichenburg | Juli (N.N.) | N.N. |
Ausflug der Jugendabteilung | Juli (N.N.) | N.N. |
Impftermin | So. 9. Juli 2023 | N.N. |
Mitgliederversammlung Planung und Vorbereitung Sommerfest | So. 12.August 2023 | 10.30 Uhr |
Sommerfest und Jungtierbesprechung | Sa. 16 September 2023 | 11 - 18 Uhr |
Junggeflügelschau in Hamm | 14./15. Oktober | |
Mitgliederversammlung Planung und Vorbereitung Vereinsschau + Impfung | So. 22. Oktober 2023 | 10.30 Uhr |
Vereinsausstellung Stiftungshof | 04./05. November 2023 | |
Weihnachtsfeier | Sa. 02. Dezember 2032 | N.N. |
Jahreshauptversammlung 2024 | So. 14. Januar 2024 | 10.30 Uhr |
Anmeldeformulafe zur Impfung bitte im original bei der Impfausgabe übergeben. Bitte keine Anmeldungen per Mail vornehmen!!!! Impfanmeldung bitte in Druckbuchstaben und gut leserlich ausfüllen!!!!
Sonntag, 16. April 2023 am Bürgerhaus in Drüpplingsen- Heidestrasse 6, Iserlohn-Drüpplingsen
Vereinsmitglieder nach der Mitgliederversammlung.
Nichtvereinsmitglieder ab 13.30 Uhr
Sonntag, 09. Juli 2023 am Bürgerhaus in Drüpplingsen- Heidestrasse 6, Iserlohn-Drüpplingsen
Sonntag, 22.Oktober 2023 am Bürgerhaus in Drüpplingsen- Heidestrasse 6, Iserlohn-DrüpplingsenSonntag, 14. Januar 2024 am Bürgerhaus in Drüpplingsen- Heidestrasse 6, Iserlohn-Drüpplingsen
Aufgrund der zunehmenden Teinehmerzahl und des damit verbundenen hohen Verkehrsaufkommen, hat das Ordnungsamt eine verbesserte Organisation angemahnt. Es gelten daher bis auf weiteres folgende Organisationsvorgaben:
Die Ausgabe des Impfstoffes wird zeitlich zwischen Vereinsmitgliedern und Nicht-Vereinsmitgliedern getrennt:
Nicht-Vereinsmitglieder:
Ausgabe für Nicht-Vereinsmitglieder :
- Kosten für Nicht-Vereinsmitglieder: bis 60 Tiere 5 €; mehr als 60 Tiere 10 €.
Vereinsmitglieder:
Ausgabe für Vereinsmitglieder :
kostenfrei
- der Impfstoff wird für die jeweilige Ausgabe frisch angesetzt -
Impfanmeldung:
An Stelle der bisherigen, individuelen Anmeldezettel, bitten wir um die Nutzung des Impfanmeldeformulares.
Impfanmeldeformulare bitte ausschließlich als Original bei der Ausgabe vor Ort abgben. Keine Zusendung als Mail erforderlich!!!!!
Bei knapp 100 Teilnehmern und entsprechend vielen unterschiedlichen Anmeldezetteln, die alle nachtäglich ins Impfbuch übertragen werden müssen, ist diese Abwicklungsart nicht mehr leistbar. Das neue Anmeldeformular wird archiviert und dient als Impfbuch / Teilnahmenachweis. Wir bitten um Verständnis, dass wir Impfstoff nur noch bei Abgabe des Anmeldeformulars ausgeben.
-> Impfanmeldeformular (pdf)
Weitere Hinweise zur Impfausgabe:
Die Übergabe des Impfstoffes und des Vitaminpräparates erfolgen ausschließlich durch das Seitenfenster des jeweiligen PKWs. So wird der persönliche Kontakt minimiert und eine Ansammlung von Personen unterbunden.
Ablauf:
Die Abholer fahren der Reihe nach zu den Übergabestellen vor, reichen neben dem Impfanmeldeformular zwei Flaschen durch das Fenster und erhalten auf gleichem Weg die abgefüllten Flaschen zurück. Ausgegeben werden der fertige Impfstoff in einer Flasche und separat ein Vitaminkonzentrat. Der Impfstoff ist bereits gebrauchsfertig verdünnt, das Vitaminkonzentrat muss zu Hause noch verdünnt werden (1:1000).
Nichtvereinsmitglieder können zu den oben aufgeführten Bedingungen an der Impfausgabe teilnehmen und sollten den Unkostenbeitrag bitte passend bereithalten und übergeben.
Hinweis für Impfneulinge:
Der Impfstoff wird bereits verdünnt und somit gebrauchsfertig abgefüllt und übergeben (leere Flasche erforderlich). Der Impfstoff wird zu Hause einfach in die leere Tränke gegeben. Ein Schluck reicht bereits zum Schutz der Hühner aus. Es sind also keine großen Mengen erforderlich. Damit die Hühner direkt zum trinken kommen, sollte Ihnen jegliche Trinkmöglichkeit am Sonntagmorgen entzogen werden. Durstig werden sie sich auf den Impfstoff stürzen. Zu beachten ist, dass der Impfstoff innerhalb von max. 2 Stunden verabreicht werden muß.
Das Vitaminpräparat wird mit ausreichend Wasser verdünnt (1:1000) und zu einem späteren Zeitpunkt - also nicht zusammen mit dem Impfstoff - verabreicht. Die Vergabe eines Vitaminpräparates wird ausdrücklich durch die Tierärztin verlangt.